Technologie

Smart Home und smart unterwegs

Im Zuge der Digitalisierung wird unsere Welt immer mehr vernetzt und so fasst auch das Smart Home immer mehr Fuß in deutschen Haushalten.

Smart (intelligent) kommen viele Geräte und Systeme in unseren Häusern, Wohnungen und Gärten zum Einsatz, die uns das Leben erleichtern, den Wohnkomfort erhöhen und auch noch energieeffizient arbeiten sollen. Und laut Testberichten und Studien scheint das sogar zu funktionieren.

Über allem thront Alexa

Die Technologie von Alexa – der intelligenten Sprachassistentin von Amazon – wird seit dem Siegeszug des intelligenten Mobiltelefons in den 90er Jahren stetig verbessert und unermüdlich vorangetrieben.

Der Durchbruch gelang Amazon mit dem Echo im Jahr 2015, der die fortgeschrittene Kommunikation für den Nutzer auf einen neuen Level anhob. Und mit der Zeit wurde nicht nur die Sprachqualität immer mehr an eine menschenähnliche Stimme angepasst, sondern auch die Reaktionszeit von Alexa auf wenige Sekunden verkürzt.

Alexa hat sich zu einem richtigen Allroundtalent entwickelt. So kann man mit ihr nicht nur Musik hören oder nach dem Restaurant um die Ecke fragen. Sie weiß zum Beispiel auch wo die Blitzer in Köln oder Hamburg stehen. Mit einem neuen Skill verwandelt sich Alexa sogar in die Kartengeberin eines Casinos. Und wem das noch nicht reicht, dem offeriert sie auch das beste Online Casino und verrät, dass immer noch Roulette das beliebteste Casinospiel aller Zeiten ist. Auch in der Virtual Reality spielt Alexa bereits mit und wer der englischen Sprache kundig ist, kann mit der lokalen Einstellung für die USA die deutlich umfangreicheren Skills von Alexa in englischer Sprache nutzen.

Mit Alexa das intelligente Zuhause steuern

Gerade bei den Smart Home Anwendern wird Alexa immer beliebter. Und mittlerweile gibt es außer den Lautsprechern von Amazon immer mehr Geräte von Drittanbietern, die mit Alexa kompatibel sind.

So können mit der smarten Dame nicht nur Licht und Musik, sondern auch der Saugroboter oder die Überwachungskamera gesteuert werden. Selbst das Rasenmähen übernimmt Alexa, indem sie den Rasenmähroboter aktiviert oder ihn auf Wunsch in seine Garage fährt.

Neue Geräte lassen sich in wenigen Schritten über die Alexa Smart Home App hinzufügen und einrichten. Auf der Amazon Seite kann man nach entsprechenden passenden Skills suchen und diese kostenlos hinzufügen. So profitiert man ständig von der Weiterentwicklung der intelligenten Sprachsoftware.

In der Alexa App verbirgt sich eine spannende Funktion. Unter dem Menüpunkt „Routinen“ können mehrere Aktionen bzw. Geräte zusammengefasst und mit nur einem einzigen Kommando aktiviert werden. So kann man mit dem Befehl: „Alexa, ich gehe jetzt schlafen“ sämtliches Licht in der Wohnung ausschalten und die Heizung herunter regeln lassen.

Alexa unterwegs nutzen

Auch wenn man unterwegs ist, lassen sich die Smart Home Geräte mit Alexa aus der Ferne steuern. Zudem kann die intelligente Sprachassistentin auch über das Smartphone für die Navigation und Unterhaltung genutzt werden.

Neben Lichtsystemen und Heizung lässt sich auch eine Raumüberwachung aktivieren. So ist mithilfe von Alexa die Raumüberwachung kein Thema mehr. Dazu wird sie mit einem bestimmten Befehl aktiviert, wenn man seine Wohnung verlässt. Nun hört Alexa in die Wohnung hinein, um Geräusch eines Einbruchs wie splitterndes Glas oder ähnliches zu erkennen. Verbunden mit dem Echo Show oder einer Überwachungskamera kann man seine Wohnung sogar visuell kontrollieren.

Selbst um Einbrecher durch Anwesenheitsgeräusche abzuschrecken, gibt es ein Kommando für Alexa. Mit dem Befehl: „Alexa, starte Einbrecher-Abschreckungsmittel“ spielt sie Alltagsgeräusche ab und simuliert so, dass jemand zu Hause ist.

Kostenlose Alexa Skills

Skills sind praktische Funktionen von Alexa, die man gratis nutzen und durch eine kurze Wortkombination aktivieren kann. Die meisten Alexa Skills sind kostenlos, doch es gibt mittlerweile auch die sogenannten In-App-Käufe für Alexa Skills. Hier kann man entweder mit einer Einmalzahlung zusätzliche Funktionen installieren, vorhandene auf ein erweitertes Level anheben oder auch Abos zur Nutzung abschließen. Das ist den vielen Kooperationen von Alexa mit Drittanbietern geschuldet, denen Amazon als Skill-Anbieter Bezahlfunktionen erlaubt.

Bezeichnet werden die kostenpflichtigen Programme als Premium Alexa Skills. Wer nicht in eine Abofalle stolpern oder für eine neue Funktion zahlen möchte, der deaktiviert diese kostenpflichtigen Skills einfach. Für Smart Home und smart unterwegs sind sie aber nicht notwendig.