Virtual Reality (VR) heißt der neueste Schrei. Sie ist nach dem Siegeszug des mobilen Internets und dem Internet der Dinge (IoT) ein weiterer Innovationsschub, der die Lebensgewohnheiten und Möglichkeiten der Menschen von Grund auf verändert. Zwar sind fesselnde 3D-Erlebnisse beispielsweise aus den 3D-Kinos bekannt, die Anfang der 90er Jahre eine Sensation waren. Doch ist die neue VR-Technologie auf Basis der fortschrittlichen VR-Brillen noch einmal ausgereifter, eindringlicher und faszinierender.
Das Ziel von VR ist die Immersion
Eine VR-Brille täuscht sowohl den Augen als auch dem Gehirn eine realistische Welt vor, in der er sich gerade befindet. Dieses unmittelbare Erlebnis wird von der Spiel- und Filmindustrie unter dem Schlüsselwort der Immersion zusammengefasst. Die Immersion als anzustrebender Zustand bedeutet ein Eintauchen und Aufgehen in einer neuen Welt. Dadurch verschwinden die Grenzen von Realität und Fiktion, man scheint mittendrin im Geschehen zu sein. Virtual Reality Filme besitzen damit einen höheren Spannungslevel sowie bieten den Zuschauern atemberaubende, nie dagewesene Impressionen.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt
Die ausgereifte VR-Technologie bietet ein Ausmaß an Möglichkeiten, die aufgrund der extremen Fortschritte insbesondere am Anfang für ein ähnliches Pionierzeitalter sorgen können wie es in den 0er Jahren die sozialen Medien rund um Facebook gewesen waren. Der Goldrausch in der Filmindustrie hat bereits begonnen. So werden Zuschauer antiken Schlachten beiwohnen, einer „Live-Rede“ von Julius Caesar in einem römischen Forum lauschen, als Pilot den ersten Flug der Menschheitsgeschichte noch einmal erleben oder als erste Menschen Kontakte mit Außerirdischen in einem SF-Film knüpfen können. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und das Füllhorn an möglichen Highlights, die Menschen fesseln und faszinieren, ist so groß, dass es auch nach Generationen noch nicht versiegt ist.
Dieses Credo gilt insbesondere, wenn man sich zur Einordnung den Markt der Literatur anschaut, der auf eine wesentlich ältere Ideengeschichte als das noch junge VR-Filme-Medium zurückblickt. Auch wenn die Postmodernen einst postulieren, es sei bereits alles geschrieben worden, was schreibenswert gewesen sei, so widerlegen neue Autoren mit neuen Ideen für neue Romane dieses Verdikt immer wieder auf das Neue. Wer sich also auf die neue Welt der VR-Filme einlässt, wird Inspirationen vorfinden, die sein ganzes Leben bereichern werden. Der Weg ist das Ziel.