Kürzlich hinzugefügte Software

Technologie

Internet of Things: Smart Home

Im 21. Jahrhundert revolutioniert die Technik unser Handeln und übernimmt bereits einige unliebsame Aufgaben für uns. Was das Internet der Dinge ist und wie es unseren Alltag beeinflusst, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. Was ist das Internet der Dinge? Das Internet der Dinge, auch Allesnetz genannt, ist ein Sammelbegriff für Technologien, die automatisch miteinander […]

Smart Home und smart unterwegs

Sind Online Casinos überhaupt noch legal?

VR-Spielhallen: Ein neuer Trend im Stadtbild

Nützlichste Software

Technologie

Internet of Things: Smart Home

Im 21. Jahrhundert revolutioniert die Technik unser Handeln und übernimmt bereits einige unliebsame Aufgaben für uns. Was das Internet der Dinge ist und wie es unseren Alltag beeinflusst, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. Was ist das Internet der Dinge? Das Internet der Dinge, auch Allesnetz genannt, ist ein Sammelbegriff für Technologien, die automatisch miteinander […]

Technologie

Smart Home und smart unterwegs

Im Zuge der Digitalisierung wird unsere Welt immer mehr vernetzt und so fasst auch das Smart Home immer mehr Fuß in deutschen Haushalten. Smart (intelligent) kommen viele Geräte und Systeme in unseren Häusern, Wohnungen und Gärten zum Einsatz, die uns das Leben erleichtern, den Wohnkomfort erhöhen und auch noch energieeffizient arbeiten sollen. Und laut Testberichten […]

Technologie

Sind Online Casinos überhaupt noch legal?

Wer mal eben eine kleine Runde online im Casino spielen möchte, der macht sich kaum Gedanken darüber, was die rechtliche Lage hinter dem Glücksspiel eigentlich ist. Viele Menschen machen dabei auch keinen Unterschied zwischen den klassischen Casinos vor Ort und den Casinos, die inzwischen vermehrt im Internet zu finden sind. Schließlich bieten große Anbieter wie […]

Neueste Software-Technologien

Internet of Things: Smart Home

Im 21. Jahrhundert revolutioniert die Technik unser Handeln und übernimmt bereits einige unliebsame Aufgaben für uns. Was das Internet der Dinge ist und wie es unseren Alltag beeinflusst, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag.

Was ist das Internet der Dinge?

Das Internet der Dinge, auch Allesnetz genannt, ist ein Sammelbegriff für Technologien, die automatisch miteinander kommunizieren und so für die Menschen Aktionen tätigen und sogar mit ihnen interagieren können.

Hierfür verantwortlich sind RFID-Funk-Etiketten oder QR-Codes, die durch Sensoren und Aktoren intelligente Steuerungen selbstständig übernehmen können. Sowohl für die Funktionsweise von Smart Home Geräten als für die Funktionsfähigkeit von Smartwatches und Co. ist diese Technik verantwortlich.

Internet der Dinge – Zukunft oder Wahnsinn?

Siri wünscht uns einen guten Tag, während die Apple Watch gerade in Online Casinos mit Sofortüberweisung Einzahlungen für uns tätigt. Die Kaffeemaschine stellt sich von selbst schon einmal auf Betriebstemperatur und der Saugroboter startet seinen ersten Gang durchs Haus, während sich die Rollläden von allein öffnen. Während manche Elemente aus dieser Geschichte zurzeit noch utopisch sind, sind viele Elemente bereits real und werden soeben in deutschen Haushalten und weltweit genutzt.

Das Internet der Dinge wird für die Gesellschaft sowohl Vor- als auch Nachteile haben. Eines ist jedoch sicher – es erleichtert den Alltag ungemein. Während der Saugroboter staubsaugt, können wir uns anderen Beschäftigungen zuwenden. Und nachdenken? Muss man nicht unbedingt, wenn man Siri alles fragen kann.

Das klingt vielleicht erschreckend, ist aber teilweise ein Gewinn. Im stressigen Berufsalltag denkt man bereits den ganzen Tag nach. Den Kopf auszuschalten, wenn es um Kleinigkeiten geht, ist da gar nicht einmal verkehrt und die Antworten von Siri, Alexa und Co. sind zu 99 % wahrheitsgetreu und kommen binnen Sekunden.

Inwiefern entwickelt sich das Internet der Dinge weiter?

Das Internet der Dinge birgt nicht nur Potenziale im privaten Bereich. Was wie Science-Fiction klingt, kann revolutionäre Erkenntnisse und Innovationen im Maschinen- und Anlagenbau, im Bereich der Automobile und sogar in der Medizin bringen. Durch das Einsetzen von IoT können in Unternehmen Ausfallzeiten zu 50 % gesenkt werden und das nur durch Einsatz der Technik allein. Weiterhin ist zu bedenken, dass Technik, sofern sie richtig programmiert ist, keine Fehler macht. Die Zuverlässigkeit ist hier gewährleistet und kann gerade bei der Mischung von Medikamenten und ähnlichen Tätigkeiten glänzen.

Was hat IoT mit künstlicher Intelligenz zu tun?

Die Prozesse und Algorithmen können sich weiterentwickeln, indem sie dazulernen. Das ist durch künstliche Intelligenz, auch als KI bezeichnet, möglich. So können die Sprachassistenten Siri und Alexa irgendwann die Songs bereits nach dem Musikgeschmack der Nutzer auswählen und Songs überspringen, von denen sie wissen, dass der Nutzer sie nicht mag. Das ist nur eine kleine Möglichkeit, wie KI in unser Leben durch IoT-Technik treten kann.

Grundsätzlich ist das Dazulernen der Maschinen auf Daten zurückzuführen. Big Data ist hier das Stichwort. Während mit Sprachassistenten gesprochen wird oder der Saugroboter durch die Wohnung flitzt, werden riesige Datenpakete gesammelt und das pro Sekunde. So lernt das Gerät dazu und kann das nächste Mal noch besser antworten oder effizienter arbeiten.

Fazit

Künstliche Intelligenz und das Internet der Dinge stehen erst am Anfang ihrer Entwicklung. Was die Zukunft noch so mit sich bringt und welche Aufgaben Maschinen zukünftig übernehmen werden, steht bislang noch in den Sternen. Was früher Science-Fiction war, ist heutzutage die Realität. Es ist fraglich, inwieweit Maschinen weitere Jobs und Tätigkeiten übernehmen werden. Auch ob diese Entwicklung positiv oder negativ sein wird und wie es sich auf unsere Gesellschaft auswirkt, bleibt abzuwarten. Bis dahin lernen Alexa und Siri weiter dazu.

Smart Home und smart unterwegs

Im Zuge der Digitalisierung wird unsere Welt immer mehr vernetzt und so fasst auch das Smart Home immer mehr Fuß in deutschen Haushalten.

Smart (intelligent) kommen viele Geräte und Systeme in unseren Häusern, Wohnungen und Gärten zum Einsatz, die uns das Leben erleichtern, den Wohnkomfort erhöhen und auch noch energieeffizient arbeiten sollen. Und laut Testberichten und Studien scheint das sogar zu funktionieren.

Über allem thront Alexa

Die Technologie von Alexa – der intelligenten Sprachassistentin von Amazon – wird seit dem Siegeszug des intelligenten Mobiltelefons in den 90er Jahren stetig verbessert und unermüdlich vorangetrieben.

Der Durchbruch gelang Amazon mit dem Echo im Jahr 2015, der die fortgeschrittene Kommunikation für den Nutzer auf einen neuen Level anhob. Und mit der Zeit wurde nicht nur die Sprachqualität immer mehr an eine menschenähnliche Stimme angepasst, sondern auch die Reaktionszeit von Alexa auf wenige Sekunden verkürzt.

Alexa hat sich zu einem richtigen Allroundtalent entwickelt. So kann man mit ihr nicht nur Musik hören oder nach dem Restaurant um die Ecke fragen. Sie weiß zum Beispiel auch wo die Blitzer in Köln oder Hamburg stehen. Mit einem neuen Skill verwandelt sich Alexa sogar in die Kartengeberin eines Casinos. Und wem das noch nicht reicht, dem offeriert sie auch das beste Online Casino und verrät, dass immer noch Roulette das beliebteste Casinospiel aller Zeiten ist. Auch in der Virtual Reality spielt Alexa bereits mit und wer der englischen Sprache kundig ist, kann mit der lokalen Einstellung für die USA die deutlich umfangreicheren Skills von Alexa in englischer Sprache nutzen.

Mit Alexa das intelligente Zuhause steuern

Gerade bei den Smart Home Anwendern wird Alexa immer beliebter. Und mittlerweile gibt es außer den Lautsprechern von Amazon immer mehr Geräte von Drittanbietern, die mit Alexa kompatibel sind.

So können mit der smarten Dame nicht nur Licht und Musik, sondern auch der Saugroboter oder die Überwachungskamera gesteuert werden. Selbst das Rasenmähen übernimmt Alexa, indem sie den Rasenmähroboter aktiviert oder ihn auf Wunsch in seine Garage fährt.

Neue Geräte lassen sich in wenigen Schritten über die Alexa Smart Home App hinzufügen und einrichten. Auf der Amazon Seite kann man nach entsprechenden passenden Skills suchen und diese kostenlos hinzufügen. So profitiert man ständig von der Weiterentwicklung der intelligenten Sprachsoftware.

In der Alexa App verbirgt sich eine spannende Funktion. Unter dem Menüpunkt „Routinen“ können mehrere Aktionen bzw. Geräte zusammengefasst und mit nur einem einzigen Kommando aktiviert werden. So kann man mit dem Befehl: „Alexa, ich gehe jetzt schlafen“ sämtliches Licht in der Wohnung ausschalten und die Heizung herunter regeln lassen.

Alexa unterwegs nutzen

Auch wenn man unterwegs ist, lassen sich die Smart Home Geräte mit Alexa aus der Ferne steuern. Zudem kann die intelligente Sprachassistentin auch über das Smartphone für die Navigation und Unterhaltung genutzt werden.

Neben Lichtsystemen und Heizung lässt sich auch eine Raumüberwachung aktivieren. So ist mithilfe von Alexa die Raumüberwachung kein Thema mehr. Dazu wird sie mit einem bestimmten Befehl aktiviert, wenn man seine Wohnung verlässt. Nun hört Alexa in die Wohnung hinein, um Geräusch eines Einbruchs wie splitterndes Glas oder ähnliches zu erkennen. Verbunden mit dem Echo Show oder einer Überwachungskamera kann man seine Wohnung sogar visuell kontrollieren.

Selbst um Einbrecher durch Anwesenheitsgeräusche abzuschrecken, gibt es ein Kommando für Alexa. Mit dem Befehl: „Alexa, starte Einbrecher-Abschreckungsmittel“ spielt sie Alltagsgeräusche ab und simuliert so, dass jemand zu Hause ist.

Kostenlose Alexa Skills

Skills sind praktische Funktionen von Alexa, die man gratis nutzen und durch eine kurze Wortkombination aktivieren kann. Die meisten Alexa Skills sind kostenlos, doch es gibt mittlerweile auch die sogenannten In-App-Käufe für Alexa Skills. Hier kann man entweder mit einer Einmalzahlung zusätzliche Funktionen installieren, vorhandene auf ein erweitertes Level anheben oder auch Abos zur Nutzung abschließen. Das ist den vielen Kooperationen von Alexa mit Drittanbietern geschuldet, denen Amazon als Skill-Anbieter Bezahlfunktionen erlaubt.

Bezeichnet werden die kostenpflichtigen Programme als Premium Alexa Skills. Wer nicht in eine Abofalle stolpern oder für eine neue Funktion zahlen möchte, der deaktiviert diese kostenpflichtigen Skills einfach. Für Smart Home und smart unterwegs sind sie aber nicht notwendig.

Sind Online Casinos überhaupt noch legal?

Wer mal eben eine kleine Runde online im Casino spielen möchte, der macht sich kaum Gedanken darüber, was die rechtliche Lage hinter dem Glücksspiel eigentlich ist. Viele Menschen machen dabei auch keinen Unterschied zwischen den klassischen Casinos vor Ort und den Casinos, die inzwischen vermehrt im Internet zu finden sind.

Schließlich bieten große Anbieter wie Tipico und bwin ihr Glücksspiel ja ebenfalls wie andere Casinos im Internet an, so illegal kann es doch gar nicht sein oder?

Quelle: https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/aufsichtsbehoerde-52450

Leider falsch gedacht. Online Glücksspiel ist in Deutschland illegal. So hart formuliert klingt es erst einmal schlimmer als es ist, denn die Realität sieht natürlich etwas anders aus. Immer noch sind zahlreiche Anbieter im Netz zu finden. Sogar Werbungen werden immer noch im Fernsehen eingeblendet. Wie ist das möglich, wenn Online Glücksspiel in Deutschland verboten ist?

Bis vor einigen Monaten gab es noch eine Sonderregelung, die eigentlich aus Schleswig-Holstein stammt. Da Glücksspiel hier in Deutschland Ländersache ist, kam es immer wieder zu Problemen zwischen den Ländern, da jeder die Vergabe der Lizenzen anders gehandhabt hat, bzw. sich die meisten Bundesländer geweigert haben, Glücksspiellizenzen für das Internet auszustellen. Einzig Schleswig-Holstein hat für eine Zeit befristete Lizenzen vergeben, die inzwischen Stück für Stück auslaufen. Ursprünglich hatten die Lizenzen dann auch nur in dem Bundesland Gültigkeit, wurden allerdings zu Werbezwecken etc. auch gerne in ganz Deutschland verwendet.

Kann man noch gefahrlos spielen?

Diese Frage stellt man sich natürlich direkt, wenn man selbst schon online spielt und keinen Ärger riskieren möchte. Als Spieler selbst wird man jedoch nur in einem sehr unwahrscheinlichen Fall haften müssen. An vorderster Stelle stehen die Casinos, welche im Internet ihre Spiele anbieten und damit gegen das geltende Recht in Deutschland verstoßen.

Man kann auf jeden Fall noch gefahrlos spielen, solange es diese offensichtlichen Angebote im Internet gibt. Gerade die großen Anbieter sind der Auffassung, dass sie nicht gegen Recht verstoßen, weil sie Lizenzen aus anderen europäischen Ländern besitzen und damit eigentlich überall in Europa arbeiten dürfen. Somit sind die Angebote im Internet ihrer Auffassung nach legal.

Die Aufsichtsbehörden und einige Gerichte in Deutschland sind an dieser Stelle zwar anderer Meinung, scheuen bisher aber einen Rechtstreit mit den Casinos und halten die Füße still. Bisher haben Betreiber von Online Casinos also nichts zu befürchten.

Online Glücksspiel ist in Deutschland zwar verboten, spült auf der anderen Seite aber ordentlich Geld in die Kassen, da es sich hierbei um einen riesigen und stetig wachsenden Markt handelt. Vielleicht wurde auch aufgrund dieser Tatsache noch nichts gegen die Casinos im Netz unternommen. Gerade als einzelner Spieler muss man sich aber keine Sorgen machen. Solange es Online Casinos gibt, kann man auch gerne in Deutschland spielen. Kaum jemand lässt sich bisher von diesem Verbot abhalten, welches ohnehin nicht durchgesetzt wird.

Wo kann man dann am sichersten Spielen?

Wenn es darum geht, sollte man sich am besten an den größten Anbietern wie Tipico und bwin orientieren. Beste Online Casinos 2019 dürften daher auch diese beiden großen Unternehmen sein, die einen großen  Teil ihres Umsatzes mit Sportwetten machen. Dennoch gehört auch das Online Casino inzwischen zu einem festen Teil dazu und generiert dazu noch gute Umsätze, auf die die Firmen nicht verzichten wollen.

Wer auf Nummer sicher gehen möchte, geht zu diesen Unternehmen, die die rechtliche Lage selbst immer im Blick haben und kein unnötiges Risiko eingehen wollen. Spieler haben wie gesagt aber als letztes etwas zu befürchten. Zuerst werden die Firmen in die Verantwortung genommen. Doch wann und ob es soweit kommt, ist bisher sehr ungewiss.

In jedem Fall sollte man darauf achten, dass die Casinos eine Lizenz haben, da das Glücksspiel sonst auf jeden Fall illegal ist und man dafür sonst auch belangt werden kann. Daher sollte man immer beide Augen öffnen, bevor man sich für ein Casino entscheidet und anfängt zu spielen.

VR-Spielhallen: Ein neuer Trend im Stadtbild

Spielhallen mit beschädigten Automaten oder nicht funktionierenden Geräten gehört der Vergangenheit an. In vielen Städten auf der ganzen Welt eröffnen sogenannte VR-Spielhallen, dessen Beliebtheit weiter anwächst. Die VR-Technik ermöglicht immerhin neue Methoden.

Der Raum ist ausgestattet mit VR-Hardware, also einem Laufband, womit das Erlebnis noch lebhafter wird oder der sogenannte Whiplash-Chair, welcher sich um 360 Grad bewegen kann. In Deutschland gab es die erste VR-Spielhalle schon 2016 in Nürnberg. Der Trend hat sich durchgesetzt und dominiert nun das Stadtbild jeder Großstadt.

Ein Entwickler hat das potenzial sehr früh bemerkt

Steam hat das Potenzial der virtuellen Realität frühzeitig erkannt und in Kooperation mit HTC die sogenannte HTC Vive auf den Markt gebracht. Insbesondere sind familienfreundliche Spiele beliebt. In den Spielhallen wird daher eher auf diese Spiele Wert gelegt, anstatt auf stupide Ballerspiele. Der Spaß befindet sich immerhin im Vordergrund.

Die Plattform Steam besitzt in der Software sogar einen eigenen VR-Modus, wodurch jeder auch Zuhause das einmalige Feeling der virtuellen Realität nutzen kann. In Zukunft wird die Plattform noch weiter ausgebaut und die ersten Multiplayer-Spiele werden in Erscheinung treten.

Was kostet der Ausflug in eine VR-Spielhalle?

Die Abrechnung läuft über ein Zeitmodell. Bei den Spielen handelt es sich daher lediglich um Mini-Spiele, damit jeder Interessierte natürlich auch einmal Spielen darf. Ein Zeitpaket umfasst in der Regel 15-20 Minuten zu einem Preis von 15 Euro.

Was wird für eine eigene VR-Erfahrung benötigt?

Je nachdem, welche Technik eingesetzt wird, unterscheidet sich auch die VR-Erfahrung. Es gibt Modelle, die über einen PC laufen, dies sind die leistungsstärksten Varianten. Für den PC gibt es dabei die Möglichkeit der HTC Vive und der Oculus Rift. Für die PlayStation gibt es die PlayStation VR und für Smartphones Samsung Odyssey+.

Für die Anwendungen wird ein eigener Controller (Tracker) benötigt. Damit wird die Spielfigur in der Welt gesteuert. Umso mehr Technik sich im Raum befindet, umso großartiger wird auch das Erlebnis. Über weitere Displays und Lautsprecher könnte man beinahe eine eigene VR-Spielhalle zu Hause eröffnen.

Wie teuer ist eine VR-Brille?

Eine Oculus Go gibt es bereits ab 170 Euro, dessen Modell auch zu den besten Geräten in dieser Preisklasse darstellt. Die Google Daydream View wird jedoch auch immer besser und ist sogar schon ab 70 Euro erhältlich. Bei beiden Geräten wird aber ein Smartphone vorausgesetzt.

Die neue PlayStation VR ab 190 Euro und benötigt entsprechend eine PlayStation 4 Pro, dessen Kosten sich auf circa 270 Euro belaufen. In Online-Shops gibt es dieses Bundle aber bereits auch als günstiges Komplettpaket.

Damit aber das gesamte Potenzial von VR entdeckt wird, sollte man sich eine VR-Brille zulegen. Die bereits erwähnten Geräte von HTC und Oculus bieten einen großen Umfang und lassen sich mit dem PC oder Mac koppeln. Diese VR-Brillen gibt es ab 400 Euro, wobei ein leistungsstarker Computer ebenfalls vorausgesetzt wird.

Worin liegt der Vorteil der Computer-VR-Brillen?

VR-Brillen, die mit einem Computer gekoppelt sind, haben eine wesentlich bessere Grafik, eine genauere Steuerung und einen nochmals besseren Sound. Die Grafik spielt für den Realismus eine entscheidende Rolle. Sofern außerdem Lautsprecher mit Dolby Atmos vorhanden sind, könnte das Spielerlebnis nochmal aufgewertet werden.

Das Spielangebot bei den preisintensiveren Brillen ist wesentlich umfangreicher und die Spielwelten und die Möglichkeiten entsprechend höher. Es ist auch davon auszugehen, dass große Blockbuster wie Grand Theft Auto 6 ebenfalls mit einem VR-Modus ausgestattet werden, dessen Funktionalität auf HTC Vive und Oculus Rift beschränkt ist.

Eigene VR-Spielhalle betreiben?

All diese Möglichkeiten, können durchaus den Wunsch erwecken, eine eigene VR-Spielhalle zu eröffnen. Das wäre durchaus möglich, allerdings wird die Eröffnung aufgrund der Hardware-Preise keinesfalls günstig. Zusätzlich sollte ein Service Management Tool von Ivanti angewendet werden, damit sich die IT stets unter Kontrolle befindet.

Ein neuer Innovationsschub mit der VR-Technologie

Virtual Reality (VR) heißt der neueste Schrei. Sie ist nach dem Siegeszug des mobilen Internets und dem Internet der Dinge (IoT) ein weiterer Innovationsschub, der die Lebensgewohnheiten und Möglichkeiten der Menschen von Grund auf verändert. Zwar sind fesselnde 3D-Erlebnisse beispielsweise aus den 3D-Kinos bekannt, die Anfang der 90er Jahre eine Sensation waren. Doch ist die neue VR-Technologie auf Basis der fortschrittlichen VR-Brillen noch einmal ausgereifter, eindringlicher und faszinierender.

Das Ziel von VR ist die Immersion

Eine VR-Brille täuscht sowohl den Augen als auch dem Gehirn eine realistische Welt vor, in der er sich gerade befindet. Dieses unmittelbare Erlebnis wird von der Spiel- und Filmindustrie unter dem Schlüsselwort der Immersion zusammengefasst. Die Immersion als anzustrebender Zustand bedeutet ein Eintauchen und Aufgehen in einer neuen Welt. Dadurch verschwinden die Grenzen von Realität und Fiktion, man scheint mittendrin im Geschehen zu sein. Virtual Reality Filme besitzen damit einen höheren Spannungslevel sowie bieten den Zuschauern atemberaubende, nie dagewesene Impressionen.

Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt

Die ausgereifte VR-Technologie bietet ein Ausmaß an Möglichkeiten, die aufgrund der extremen Fortschritte insbesondere am Anfang für ein ähnliches Pionierzeitalter sorgen können wie es in den 0er Jahren die sozialen Medien rund um Facebook gewesen waren. Der Goldrausch in der Filmindustrie hat bereits begonnen. So werden Zuschauer antiken Schlachten beiwohnen, einer „Live-Rede“ von Julius Caesar in einem römischen Forum lauschen, als Pilot den ersten Flug der Menschheitsgeschichte noch einmal erleben oder als erste Menschen Kontakte mit Außerirdischen in einem SF-Film knüpfen können. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und das Füllhorn an möglichen Highlights, die Menschen fesseln und faszinieren, ist so groß, dass es auch nach Generationen noch nicht versiegt ist.

Dieses Credo gilt insbesondere, wenn man sich zur Einordnung den Markt der Literatur anschaut, der auf eine wesentlich ältere Ideengeschichte als das noch junge VR-Filme-Medium zurückblickt. Auch wenn die Postmodernen einst postulieren, es sei bereits alles geschrieben worden, was schreibenswert gewesen sei, so widerlegen neue Autoren mit neuen Ideen für neue Romane dieses Verdikt immer wieder auf das Neue. Wer sich also auf die neue Welt der VR-Filme einlässt, wird Inspirationen vorfinden, die sein ganzes Leben bereichern werden. Der Weg ist das Ziel.

Das smarte Rasenmähen per App

Große und schwere Rasenmäher mit meterlangen Kabeln, schwer befüllten Benzinkanistern und unpraktischen Auffangkörben, gehören so ziemlich der Vergangenheit an. Kein Wunder, denn Rasenmähen auf diesem Wege kann zu einem echten Kraftakt werden. Glücklicherweise haben sich längst die Roboterrasenmäher einen Namen gemacht. Sie erledigen die Arbeit eigenständig und die Besitzer dürfen sich fortlaufend über einen immerzu frisch geschnittenen Rasen freuen. Die Rasenmäher der Zukunft? Nicht ganz, denn inzwischen gibt es sogar für sie, noch smartere Lösungen.

Appgesteuerte Mähroboter

Wer sich nun fragt, ob das denn wirklich sein muss, der wird darüber erstaunt sein, dass smarte Mähroboter inzwischen ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala von smarten Haushaltsgeräte steht. Klar, denn die appgesteuerten Gärtner sind absolut praktisch und weisen eine Reihe von Vorteilen auf. Wer bereits Erfahrungen mit Rasenrobotern machen konnte, der wird so schnell nicht mehr auf sie verzichten wollen. So muss man für die Rasenpflege noch nicht einmal mehr anwesend sein und kann sich nach seinem Urlaub trotzdem über einen frisch gemähten Rasen freuen. Tatsächlich stellen die Roboter, welche sich per App einfach und unkompliziert steuern lassen, die derzeit modernste Art des Rasenmähens dar. Bekannte Rasenroboter, wie wir sie bisher kannten, können also so langsam einpacken, oder?

Mähvorgänge per Smartphone steuern

Hochwertige Mähroboter lassen sich mit Hilfe des Smartphones oder dem Tablett steuern, egal ob Android- oder Apple-Betriebssystem. So können Verbrauchen den Mähvorgang nach belieben starten und wieder stoppen. Dafür lassen sich sogar entsprechende Zeiten definieren, sodass der Rasenroboter genau dann seine Arbeit aufnimmt, wenn man es möchte. So sieht man die kleinen Gartenhelfer zumeist gegen Abend auf den Rasen herumfahren, wenn der Garten von den Kindern und Haustieren nicht mehr genutzt wird.

Doch damit nicht genug, denn hochwertige Rasenroboter dieser Generation besitzen auch entsprechende Regensensoren. So stellen sie direkt ihre Arbeit ein, wenn es zu feucht wird, um den Rasen weiterzumähen. Und auch andere Störungen können über einen eingestellten Kanal gemeldet werden. Damit erhalten die Nutzer beispielsweise direkt eine SMS oder Push-Nachricht, wenn eine Störung gemeldet wurde.

Vorteile der New-Generation Rasenmäher

Da in solche Rasenmäher natürlich etwas mehr Geld investiert werden muss, als bislang gewohnt, sollten diese auch eine Reihe Vorteile mitbringen. Und das tun sie. Wer beispielsweise im Moment nicht Zuhause ist, man aber weiß, dass der Mähroboter gerade am Werk ist, der kann diesen direkt in seine Station schicken. Zusätzlich lassen sich verschiedene Programme installieren, sodass man den Roboter beispielsweise nur in bestimmte Regionen fahren lässt. Ebenfalls kann man auf seiner App die Restladezeit und die Dauer des noch verbleibenden Vorgangs ablesen.

Der Mähroboter kann von überall gesteuert werden. Die Arbeits- und Zeitersparnis stellt dabei ein großes Plus dar. Selbst die gewünschte Schnitthöhe lässt sich individuell einstellen, sodass man sich stets über einen gleichmäßig hohen Rasen freuen kann.

Ein weiterer Vorteil liegt in der Arbeitsweise selbst, denn diese Rasenmäher sind extrem leise, sodass man auch sonntags oder feiertags nicht auf einen frisch gemähten Rasen verzichten muss. Noch weiter entwickelte Modelle lassen sich inzwischen sogar schon per Sprachsteuerung bedienen. So kann ein Befehl an Alexa sogar die Appeingabe auf dem Smartphone ersetzen. Ebenfalls nicht unpraktisch sind die integrierten Diebstahlsicherungen. So ertönt ein lautes Alarmsignal, wenn jemand versucht, den Rasenmäher zu entwenden. Ohne den richtigen Code, wird der Roboter seine Arbeit nicht verrichten. Eine sehr wichtige Funktion bei einer solch teuren Anschaffung.

Was sollten gute Mähroboter können?

Wer mehrere hundert Euro ausgibt, der sollte einiges erwarten dürfen. Neben den smarten Funktionen, sollten die Mähroboter natürlich auch Dinge können, welche die üblichen Rasenmähroboter schon längst draufhaben. So sollten sie über gewisse Sensoren verfügen, mit denen sie Hindernisse umfahren und Treppen oder Abgründe erkennen. Wer seinen Roboter nachts oder am Wochenende nutzen möchte, der sollte darauf achten, dass dieser auch möglichst leise arbeitet.

Kunden sollten beim Kauf natürlich auch auf die Schärfe der Messer achten, damit auch die Schnittqualität im Endeffekt stimmt. Das Mähgut bleibt im Anschluss auf dem Rasen liegen und dient diesem als Dünger. Das so genannte Mulchmähen erspart den Verbrauchern das Zusammenrechen und Entsorgen des Schnittguts. Wer sich eine Anschaffung überlegt, der sollte natürlich auch auf die Akkulaufzeit achten. Je größer der Garten, umso wichtiger ein Mähroboter mit einer langen Akkulaufzeit.

Virtual Reality – die neue Generation der Filme!

Seit der Entstehung der Virtual Reality hat sich einiges geändert: Wenn Menschen die Brille aufsetzen, dann sehen sie das Bild nicht mehr auf dem Display vor ihrem Auge, sondern sind sofort im Geschehen mittendrin.

Sind die Filme bzw. die Situation gut gemacht, so hat der Zuschauer das Gefühl an einem anderen Ort zu sein. Bis dato hat es keine andere Technologie geschafft, dieses Gefühl zu vermitteln – deshalb genießt die VR immer noch ein Alleinstellungsmerkmal am weltweiten Markt.

Möchten Sie ein VR Video erstellen oder eines ansehen, dann sollten sie auf jeden Fall auf Youtube vorbeischauen.

Die richtige Brille finden!

Damit sich Interessierte dem Spiel auch total hingeben können, sollten sie sich auf die Suche nach einer geeigneten Brille machen.

Möchten Sie auf einem Konzert Ihres Lieblingsstars hautnah dabei sein und in der ersten Reihe sitzen? Begeben Sie sich auf die Suche nach besten Brille!

Je nachdem, wo die Brille eingesetzt werden möchte (ob beim PC, Smartphone oder bei der Konsole) weisen sie einige Unterschiede auf.

Möchten Sie die Brille am PC oder bei der Konsole verwenden, dann handelt es sich um die High-End-VR-Brillen. Hier ist das Display direkt im Gehäuse verbaut und funktioniert auch nur in Verbindung mit einem Computer oder einer Konsole.

Es kann sehr teuer werden, da ein passender PC oder eine Virtual-Reality-taugliche Konsole besorgt werden muss.

Die Variante für Smartphones ist dagegen viel günstiger. Dadurch, dass das Handy bereits in der Hosentasche getragen wird, braucht es nur noch ein Kunststoffgehäuse, welches das Smartphone an der richtigen Stelle positioniert.

Hier ist es von großer Bedeutung ein gutes Smartphone zu besitzen, da sich dies direkt auf die Qualität auswirkt.

Obwohl Sie damit einen ersten Eindruck erhalten, kann man das Erlebnis nicht mit einer High-End-VR-Brille vergleichen.

Mehr Infos zur Virtual Reality können Sie hier nachlesen: http://www.ard.de/home/ard/Was_ist_Virtual_Reality/3364362/index.html.

Fazit!

Virtual Reality ist bereit ein neues technologisches Zeitalter einzuleiten. VR kann nicht nur für spaßige Filme verwendet, sondern auch in medizinischen Bereichen sowie im Recruiting-Bereich eingesetzt werden.

Beste Virtual Reality Headsets des Jahres 2019

Virtual Reality

Bester Gesamtwert: Oculus Go

Facebook erwarb Oculus bereits 2014, und 2018 veröffentlichten sie ihr erstes innovatives VR-Headset. Es kommt mit einer bemerkenswerten Innovation: Die Oculus Go ist vollständig eigenständig, d.h. sie benötigt keinen teuren Gaming-Laptop oder eine Konsole für den Betrieb. Ziehen Sie einfach das elegante, graue Headset an, passen Sie die Riemen an und erleben Sie ein fesselndes VR-Erlebnis auf einem Premium-Gerät. Mit diesem Headset leitet Oculus eine neue Ära der VR für alle ein, nicht nur für diejenigen, die an der Spitze der technischen Entwicklung stehen. Und obwohl die VR-Hardware nicht ganz so leistungsstark ist wie das Oculus Rift, bietet sie dennoch ein ziemlich hochwertiges Erlebnis. Das Headset wird auch mit einem Oculus Go Controller geliefert, der so etwas wie eine Point-and-Click-Fernbedienung ist, die zwar nicht so eindringlich ist wie das Oculus Touch, aber intuitiv zu bedienen ist und für Spiele oder Erlebnisse wie das Anschauen eines Konzerts geeignet ist. Bei der Markteinführung ist das Go mit mehr als 1.000 Apps, Streaming-Diensten, Spielen und 360-Grad-Erlebnissen kompatibel, eine Zahl, die mit der Zeit garantiert wachsen wird.

Beste Mittelklasse: Oculus Riss + Berührung

Der mächtigste Großvater von ihnen allen, der den Aufstieg von VR wieder erwacht, ist der Oculus Rift. Von jedem Headset auf der Liste ist dieses das bisher leistungsfähigste in Bezug auf Bildschirmauflösung und -fähigkeit.
Der Oculus Rift verfügt über ein OLED-Display mit einer Bildschirmauflösung von 2160 x 1200 und einer Aktualisierungsrate von 90 Hz. Die Einheit bietet ein Sichtfeld von 110 Grad und eine Auflagefläche von 5 x 11 Fuß. Im Inneren des Headsets befindet sich ein integriertes Audiosystem, das für VR geeignet ist und dem Benutzer ein Klangerlebnis bietet, das sowohl Raum als auch Tiefe bietet und letztlich alle Sinne täuscht.


Das Headset wird mit zwei Oculus Touch Controllern geliefert, mit denen Sie mit der virtuellen Welt interagieren können. Natürlich verfügt das Gerät auch über eine eigene, unabhängige Fernbedienung zur Navigation durch Menüs und Lautstärkeregler. Das Headset soll bequem und vollständig anpassbar sein, um sich zu verzerren und an den Kopf des Benutzers anzupassen.
Beachten Sie, dass Sie für die Nutzung des Systems einen Windows-PC mit einer NVIDIA GTX 1050Ti/AMD Radeon RX 470 Grafikkarte und 8 GB+ RAM benötigen.

Bester Sprung: HTC Vive Pro

Bester Sprung
Das HTC Vive Pro ist ideal für VR-Enthusiasten mit etwas mehr Geld zum Ausgeben. Es ist eine teure Hardware, aber es wurde ein grafisches Upgrade erhalten, das einige der besten Visualisierungen auf dem Markt bietet.
Mit einer blendenden Auflösung von 2880 x 1600 Pixeln (im Vergleich zur Auflösung von 2160 x 1200 Pixeln beim Original Vive) ist der OLED-Bildschirm des Pro sein bestes Kapital. Es hat eine 110-Grad-Ansicht, die für die meisten Headsets auf dem Markt Standard ist, und verfügt über eine Reihe von Designverbesserungen, die es angenehm zu tragen machen, auch über einen längeren Zeitraum. Dazu gehören ein einfacher Gurt und integrierte Kopfhörer, die direkt auf den Ohren sitzen.
Das Fazit ist, dass das HTC Vive Pro über eine atemberaubende Optik verfügt, die die Anzahl der körnigen Kanten reduziert, die manchmal bei älteren Headsets von HTC zu sehen sind. Es ist wirklich das Neueste und Größte in der VR-Technologie für Verbraucher. Aber der Preis ist natürlich der Hauptfaktor – wenn Sie noch keine HTC-Sensoren oder Controller haben, können Sie das Headset im Paket mit diesem Zubehör kaufen.
.

Die 5 besten Virtual Reality Filme

Seit der Einführung von Film und Theater sind unsere Filme nur noch optisch ansprechender geworden. Der neueste Trend des Jahres 2017 sind Virtual-Reality-Filme, die den Zuschauer buchstäblich in den Film einbeziehen. Wenn Sie der Meinung waren, dass 3D- oder IMAX-Erlebnisse unvergleichlich sind, dann werden Sie einen fantastischen Genuss erleben. Die folgende Liste enthält die sieben besten Virtual-Reality-Filme des Jahres 2017.

Betreten Sie die Lücke

Dieser faszinierende Film ist ein Netflix Original, das 2009 veröffentlicht wurde. Der Film gilt als einer der besten VR-Filme, da sein Produzent, Gaspar Noe, mit seinem Projekt eine einzigartige „halluzinogene Melo-Show“ kreieren wollte. Es wird komplett in der First-Person-Perspektive gedreht. Die Kombination von Virtual Reality und dieser Perspektive ermöglicht ein völlig einzigartiges Erlebnis. Die Geschichte beschreibt das Leben eines in Tokio lebenden Drogendealers, der brutal verraten und ermordet wird, in einem schlecht gelaufenen Drogendeal. Die Seele des Händlers beobachtet die Geschichte jedoch auch nach seinem Tod.

11:57

völlig einzigartiges

11:57 ist ein völlig einzigartiges 360° Horrorfilm-Erlebnis. Es wurde vom Sid Lee Collective kreiert, um den Zuschauer in die Hauptrolle des Charakters in einem garantierten Thriller zu versetzen. Es wurde 2014 veröffentlicht und kann mit dem Oculus Rift Headset und jedem Smart Device oder Computer betrachtet werden. Sie können den Film online unter http://1157.pm/. herunterladen. Bei der Rezension des Films erklärte Vice, dass die Erfahrung „darauf hindeutet, warum Facebook 2 Milliarden Dollar für den Oculus Spalt bezahlt hat“.

Black Hawk Down

Dieser unglaubliche Film widmet sich der Verfilmung des militärischen Realismus. Ridley Scott war so sehr seiner Vision verpflichtet, dass die Darsteller ein echtes Ranger- und Spezialtraining erhielten, um ihre Rollen auf dem Bildschirm zu erfüllen. Der Film zeigt eine militärische Mission, um Mohamed Farrah Aidid in Mogadischu zu fangen, die schief gelaufen ist. Der Film zeigt zwei Black Hawk Hubschrauber, die abstürzen und folgt der Geschichte einer Gruppe von Waldläufern hinter feindlichen Linien. Der Originalfilm wurde 2001 veröffentlicht, und die Virtual-Reality-Version ist auf Netflix zu finden.

Fantasia 2000

Netflix zu finden.

Fantasia wurde 1941 ursprünglich von Disney veröffentlicht, doch der Film war so ikonisch und brillant gestaltet, dass er später im Jahr 2000 mit neueren, optisch ansprechenden Szenen neu gestaltet wurde. Disney Original kreierte den Meisterwerk-Film als laufende Show, die regelmäßig ergänzt werden konnte. Als die Pläne nicht funktionierten, beschlossen sie, den Originalfilm im Jahr 2000 zu remastern und zu ergänzen, indem sie die neuesten technischen Innovationen einsetzten, um sowohl ein visuelles als auch ein akustisch angenehmes Erlebnis zu schaffen. Diese epischen, handgezeichneten Szenen, wie „Pines of Rome“, die eine Gruppe von Buckelwalen darstellen, werden durch die Hinzufügung von Virtual Reality noch beeindruckender. Fantasia und Fantasia 2000 sind in VR auf Netflix zu sehen.

Zootopie

Zootopia wurde 2016 eingeführt. Erstaunlicherweise ist dieser kinderfreundliche Tierfilm der fünftgrößte Animationsfilm aller Zeiten. Disney hat diesen süßen Film über die Tierstadt Zootopia und ihre Polizei gedreht. Die Geschichte folgt der süßen Polizistin Judy Hopps und den Fuchsbetrügern Nick Wilde und Finnick. Es kann nun in der virtuellen Realität auf Netflix betrachtet werden.

Beste Virtual Reality Software

Virtual Reality bewährt sich zunehmend in einer Reihe von Bereichen. Im Folgenden sind nur einige Beispiele aufgeführt.

Spieleentwickler

VR entwickelt sich zu einem äußerst beliebten Medium in der Spieleentwicklung. Entwickler können VR-Tools nutzen, um ein völlig eindringliches Benutzererlebnis für Gamer zu schaffen. Diejenigen, die das Spiel spielen, können vollständig mit den erstellten Charakteren interagieren, als ob sie Teil des Universums wären. Benutzer können in der Regel über Headsets oder mobile Geräte auf diese Spiele zugreifen.

Architekten und Ingenieure

Architekten und Ingenieure

3D-Design wird in der Architektur und im Ingenieurwesen immer häufiger verwendet, da diese Art von Design es dem Benutzer ermöglicht, die von ihm entworfenen Objekte aus allen Blickwinkeln zu manipulieren. Durch das Design in VR können Benutzer beim Erstellen vollständig in die Umgebung eingetaucht werden. Diese Tools haben die 3D-Funktionen der CAD-Software erweitert, so dass Anwender Projekte in einer virtuellen Umgebung entwerfen, bearbeiten und mit ihnen zusammenarbeiten können.
Arten von Virtual Reality (VR) Software
Virtual Reality ist noch eine junge Technologie, so dass die verschiedenen Unterkategorien der Technologie noch im Entstehen begriffen sind. Im Folgenden sind einige Unterkategorien aufgeführt, die im Raum prominent sind.

VR-Visualisierung

Diese Art von Software ermöglicht es Benutzern, aggregierte Daten in einer virtuellen Umgebung zu erleben. Diese Tools ermöglichen es den Benutzern, die Analytik so zu sehen, dass sie verstehen, was die Daten vermitteln.

VR-Content-Management-Systeme

Management-Systeme

Mit diesen Tools können Unternehmen alle VR-Inhalte an einem zentralen Ort sammeln, speichern und analysieren.

VR SDK

Virtual Reality Software Development Kits (SDK) bieten die notwendige Grundlage für das Design, den Aufbau und den Test von VR-Erfahrungen. VR SDKs dienen als Bausteine, um grundsätzlich jedes VR-Erlebnis zu schaffen.

VR-Spielmaschine

Diese Software bietet Entwicklern das Wesentliche für die Erstellung eines VR-Videospielerlebnisses.

VR Sozialplattformen

Mit diesen Tools können Benutzer von entfernten Standorten aus in VR zusammenarbeiten.

VR Trainingssimulator

 

Diese Tools können in fast jeder Branche eingesetzt werden, um Mitarbeiter in einer vollständig immersiven Umgebung zu schulen.

Virtual Reality (VR) Software Merkmale

Die VR-Software ist mit unzähligen Funktionen ausgestattet, so dass Benutzer ein vollwertiges VR-Erlebnis schaffen können. Die folgenden Funktionen sind in solchen Lösungen üblich, werden aber nicht immer garantiert berücksichtigt.

Inhaltsverwaltung

Viele Tools ermöglichen es dem Benutzer, entweder rohe 3D-Inhalte, die später in ein VR-Erlebnis umgewandelt werden, oder bestehende VR-Inhalte direkt auf die Plattform hochzuladen. Benutzer können Inhalte auf diesen Plattformen verwalten und speichern und manchmal direkt von ihnen veröffentlichen.

Inhalte bearbeiten

Die überwiegende Mehrheit der VR-Lösungen verfügt über Bearbeitungsmöglichkeiten. Benutzer können rohe 3D-Inhalte oder bestehende VR-Erlebnisse bearbeiten. Einige Bearbeitungsfunktionen verfügen über Drag-and-Drop-Funktionen, was bedeutet, dass Benutzer ihre VR-Inhalte mit wenig bis gar keiner Programmiererfahrung bearbeiten können.

Hardware-Integration

Hardware-Integration

Jede VR-Lösung muss sich in eine Hardware integrieren lassen, die VR-Erfahrungen unterstützt. Diese Geräte sind typischerweise Headsets, können aber auch Mobiltelefone beinhalten.

Zusammenarbeit

VR-Tools ermöglichen es mehreren Benutzern, gleichzeitig auf die Lösung aus der Ferne zuzugreifen, damit sie in Echtzeit zusammenarbeiten können. Während der Zusammenarbeit sollten die Benutzer in der Lage sein, gleichzeitig auf die gleichen Dinge einzuwirken und gleichzeitig Spiele oder Ereignisse zu sehen.

Analytik

Einige VR-Lösungen bieten den Benutzern Analysefunktionen. Es wird es Unternehmen ermöglichen, das Verhalten von Zielgruppen, die auf die VR-Inhalte zugreifen, besser zu verstehen.

Für regelmäßige Updates

Einmal lesen

Technologie

Internet of Things: Smart Home

Im 21. Jahrhundert revolutioniert die Technik unser Handeln und übernimmt bereits einige unliebsame Aufgaben für uns. Was das Internet der Dinge ist und wie es unseren Alltag beeinflusst, verraten wir Ihnen in diesem Beitrag. Was ist das Internet der Dinge? Das Internet der Dinge, auch Allesnetz genannt, ist ein Sammelbegriff für Technologien, die automatisch miteinander […]

Smart Home und smart unterwegs

Sind Online Casinos überhaupt noch legal?

VR-Spielhallen: Ein neuer Trend im Stadtbild

Kategorien

Neueste Beiträge